Neuerungen in Version 8.11
- Fehler behoben, der bei der Anbringung von Signaturen mit einigen D-Trust 5.1 Signaturkarten auftrat
- Die Dateigrößenbegrenzung für Anhänge zu Bieternachrichten wurde auf 1 GB angehoben
Neuerungen in Version 8.10
- Integration der neuen winGAEB v6
Neuerungen in Version 8.9
- Angaben zu Nachlässen, Skonti und der Wertung mit Nettopreisen bleiben nun auch in Vergaben mit losweise gesplitteten Workflows erhalten
Neuerungen in Version 8.8
- Angebote und Teilnahmeanträge können nun auch mit ECC-Algorithmen verschlüsselt werden
- Angebots- und Teilnahmeantragsabgabe nun auch in Verfahren möglich, die über das AI VERGABEPORTAL durchgeführt werden
- Aktualisierung der Smartcard- und Kartenleser-Bibliotheken auf MCARD 2.10.0
- Aktualisierung der Java Runtime auf OpenJDK 11.0.22_7
Neuerungen in Version 8.7
- Überarbeitung der systemgestützten Prüfmechanismen bei Angebotsabgabe
-
Innerhalb des Abgabeprozesses wird bei:
- Auslassen von Pflichtfeldern in Bildschirmmasken (z. B. elektronisches Angebotsschreiben)
- dem Angebot nicht beigefügten oder unbearbeiteten GAEB-Dateien
nur noch ein Warnhinweis ausgegeben, die Anwendung lässt die eigentliche Einreichung jedoch weiterhin zu.
Neuerungen in Version 8.6
- Fehlerbehebungen und Leistungsoptimierungen
Neuerungen in Version 8.5
- Kleinere Fehlerbehebungen und Leistungsoptimierungen
Neuerungen in Version 8.4
- Verbesserte Anwenderunterstützung nach Fristablauf
-
Sollte der Anwender einen Teilnahmeantrag oder ein Angebot noch nach Fristablauf abgeben wollen, so weist die Anwendung nun prominenter auf diesen Umstand hin und sorgt zusätzlich für eine verbesserte Nutzererfahrung innerhalb des eigentlichen Abgabeprozesses. Folgende Maßnahmen wurden dazu ergriffen:
Sollte die Bewerbungs- oder Angebotsfrist bereits abgelaufen sein, aber dennoch der Abgabeprozess gestartet werden, so weist die Anwendung nun zusätzlich in Form eines Hinweisdialogs auf diesen Umstand hin (siehe Abbildung 1).
Abbildung 1: Hinweismeldung beim Start des Abgabeprozesses Hinweis: Sollte mit dem Abgabeprozess noch vor Fristablauf begonnen worden sein, die Frist jedoch erst während der eigentlich Prozessbearbeitung ablaufen (der Anwender hat demnach die Schaltfläche „Abgeben“ im letzten Prozessschritt noch nicht geklickt), so wird auch in einem solchen Fall ein entsprechender Hinweis auf den Fristablauf (siehe Abbildung 1) angezeigt.
Im Schritt der Teilnahmeantrags- bzw. Angebotsprüfung wird der Anwender bekanntermaßen bereits von der Anwendung auf einen Fristablauf hingewiesen. Dieser Hinweis wurde visuell (neues Icon) sowie inhaltlich (redaktionelle Überarbeitung sowie sekundengenaue Ausgabe des aktuellen Datums) aufbereitet und weist nun unmissverständlich auf mögliche Konsequenzen hin (siehe Abbildung 2).
Ebenfalls neu ist die Notwendigkeit, den Fristablauf explizit bestätigen zu müssen. Beschränkte sich die Kenntnisnahme und Dokumentation innerhalb der Anwendung ausschließlich gebündelt auf alle Hinweise innerhalb dieses Prüfungsschritts, so trifft die Anwendung nun eine Unterscheidung zwischen Hinweisen explizit zu den Unterlagen sowie einem möglichen Ablauf der Frist. Erst nach entsprechender Kenntnisnahme und Bestätigung durch den Anwender kann der Abgabeprozess fortgeführt werden (siehe Abbildung 2).
Abbildung 2: Hinweismeldung und Dokumentationspflicht während des Prüfungsschritts Auch die Empfangsbestätigung nach erfolgter (verspäteter) Abgabe wurde inhaltlich überarbeitet. So weisen nun auch farbige Elemente unmissverständlich auf den Umstand der verspäteten Abgabe hin. Ebenfalls wurden die Hinweise redaktionell aufbereitet und zusätzlich um die ursprüngliche Bewerbungs- bzw. Angebotsfrist angereichert. So kann auf einen Blick ein Vergleich zwischen eigentlichem Fristablauf sowie tatsächlicher Abgabe gezogen werden (siehe Abbildung 3).
Hinweis: Die überarbeitete Empfangsbestätigung hat ausschließlich Gültigkeit für AI VERGABEPLATTFORM-Systeme ohne angebundenen Governikus-Intermediär!
Abbildung 3: Überarbeitete Empfangsbestätigung bei verspäteter Abgabe
Neuerungen in Version 8.3
- PDF-Ansicht für Nachrichten
-
Ab Version 8.3 ermöglicht das AI BIETERCOCKPIT die Darstellung bzw. Ausgabe von Nachrichten im PDF-Format. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eingehende Nachrichten der Vergabestelle, oder aber um Entwürfe oder versendete Nachrichten des Bieters handelt.
Die Anwendung bietet dazu sowohl auf der Nachrichten-Übersicht (via Kontextmenü; siehe Abbildung 1), als auch in den Nachrichten-Details (bei geöffneter Nachricht; siehe Abbildung 2) die Funktion "PDF-Ansicht" an.
Ergebnis ist ein dynamisch erzeugtes PDF-Dokument (siehe Abbildung 3), welches mit der auf dem Betriebssystem installierten PDF-Anwendung geöffnet wird und im Anschluss ausgedruckt, weitergeleitet oder gespeichert werden kann.
Beim Speichern gewährleistet ein generischer Dateiname jederzeit den Bezug zur konkreten Ausschreibung, inklusive Nachricht-Typ (Eingang, Entwurf, Ausgang) sowie Zeitstempel.
Abbildung 1: Kontextmenü auf der Nachrichten-Übersicht Abbildung 2: Nachrichten-Details Abbildung 3: Dynamisch generierte Nachricht im PDF-Format
- Tipp zum Import von mehreren Anhängen
-
Ab Version 8.3 unterstützt das AI BIETERCOCKPIT den Anwender auch bzgl. der oftmals auftretenden Fragestellung, wie beim Versand von mehreren Anhängen vorgegangen werden kann.
Hinweis: Aufgrund technischer Restriktionen ist aktuell nur der Versand eines einzigen Anhangs möglich. Neben gängigen Office-Formaten darf es sich bei diesem Anhang auch um eine ZIP-Datei handeln, welche wiederum aus mehreren Dateien bestehen kann.Genau auf diesen Umstand macht die Anwendung den Anwender zukünftig aufmerksam, indem eine entsprechende Hilfestellung in Form eines "Tipp" ausgegeben wird (siehe Abbildung 4 + 5).
Abbildung 4: Tipp zum Import mehrerer Anhänge Abbildung 5: Hinweis auf ZIP-Archiv
Neuerungen in Version 8.2
- Unterstützung neuer Signaturkarten und -lesegeräte
-
Unterstützung einer Vielzahl neuer Signaturkarten und -lesegeräte, darunter auch die neue D-TRUST Card 4.1.
Offizielle Freigabe der Anwendung unter macOS 11 (Big Sur) bzgl. der Unterstützung von Signaturkarten und -lesegeräten.
Alle unterstützten Kombinationen von Signaturkarten und -lesegeräten i. V. m. einer bestimmten Betriebssystem-Version können Sie wie gewohnt diesem Dokument entnehmen.
- Weitere Produktverbesserungen und Fehlerbehebungen
Neuerungen in Version 8.1
- KoSIT Standard "Lateinische Zeichen in UNICODE"
-
Anpassung der technischen Kommunikation mit AI VERGABEPLATTFORM-Systemen auf die Kodierung UTF-8 zur Umsetzung des KoSIT Standards "Lateinische Zeichen in UNICODE"
- Verbesserte Lesbarkeit von AI Bildschirmmasken sowie AI Leistungsverzeichnissen
- macOS 11 (Big Sur)
- Weitere Produktverbesserungen und Fehlerbehebungen
Neuerungen in Version 8.0
- Unterstützung von UHD-Displays
- Vereinfachter Startprozess
- Abkündigung Java Web Start-Unterstützung
- Weitere Produktverbesserungen und Fehlerbehebungen
Neuerungen in Version 7.31
- Abkündigung Java Web Start-Unterstützung
- Weitere Produktverbesserungen und Fehlerbehebungen
Neuerungen in Version 7.30
- Hinweis auf zukünftige Mindestversion des AI WEBLAUNCHER
- Größenbeschränkung bei Angebotserstellung
- Weitere Produktverbesserungen und Fehlerbehebungen
Neuerungen in Version 7.29
- Neue Verfahrensarten
- Externe Signatur
- Weitere Änderungen
Neuerungen in Version 7.28
- Hinweis bei neuer AI WEBLAUNCHER-Version
- Fristaktualisierungen
- Weitere Änderungen
Neuerungen in Version 7.27
- Archiv
- Proxy-Konfiguration
- Fragebogen zur Eignungsprüfung
- Weitere Änderungen
Neuerungen in Version 7.26
- Archiv
- Proxy-Konfiguration
- Weitere Änderungen
Neuerungen in Version 7.25
- Plattformübergreifende Suchmöglichkeit
- Weitere Änderungen
Neuerungen in Version 7.24
- AI WEBLAUNCHER
- Weitere Änderungen
Neuerungen in Version 7.23
- AI WEBLAUNCHER
Neuerungen in Version 7.22
- AI WEBLAUNCHER
- Weitere Änderungen
Neuerungen in Version 7.21
- Fokus „Vergabenummer“
- Schaltfläche „Neu erstellen“
- Konnektivitätsprüfung
- Externe Signatur
- Weitere Änderungen
Neuerungen in Version 7.20
- Gesetzesgrundlagen
- Expertensuche
- Österreichische Instanz von AI BC
- Externe Signatur
- Unterstützung neuer Kartenleser und Signaturkarten
- Weitere Änderungen
Neuerungen in Version 7.19
- GAEB-Bearbeitung
- Nebenangebote
- Grafische Benutzeroberfläche
- Weitere Änderungen
Neuerungen in Version 7.18
- Unterstützung neuer Java Versionen
Neuerungen in Version 7.17
- UVgO
- Überarbeitung des Lesestatus von Vergabeunterlagen/Teilnahmewettbewerbsunterlagen
- Verbesserte Benutzerführung im Bereich der Nebenangebote
- Überarbeitung der Menüleiste
- Unterstützung neuer Kartenleser und Signaturkarten
- Weitere Änderungen
Neuerungen in Version 7.16
- Anzeige der Versionsnummern von Unterlagen im Bearbeitungsmodus
- Weitere Änderungen
Neuerungen in Version 7.15
- Änderungen anzeigen
Neuerungen in Version 7.14
- Überarbeitete Ordnerstruktur innerhalb der Vergabeunterlagen
Neuerungen in Version 7.13
- Einfache elektronische Signatur
- Pausierungsmöglichkeit bei Angebotsabgabe via „Externer Signatur“
- Ersetzungsmöglichkeit angebotsrelevanter Dateien
- Weitere Änderungen
Neuerungen in Version 7.12
- Performanceverbesserungen beim Öffnen von Dateien bzw. Dokumenten
- Verständlicherer Hinweistext beim Datei-Import
- Ausbau der Möglichkeit der Signatur-Anbringung bei PDF-Dateien
Neuerungen in Version 7.11
- Neue Funktionalität: Interessensbestätigungen
- Verbesserte Performance bei der Synchronisation von Ausschreibungen
- Korrekte Anzeige der Größe heruntergeladener Unterlagen
- Darstellung der Vergabeplattform-Icons
- Weitere Änderungen
Neuerungen in Version 7.10
- Verbesserte Benutzerführung beim erstmaligen Start ohne angebundene AI VERGABEPLATTFORM
- Verbesserte Benutzerführung im Menü „Einstellungen“ bei der Konfiguration neuer AI VERGABEPLATTFORMEN
- Stabilisierung der Exportfunktionalität der Unterlagen
- Weitere Änderungen
Neuerungen in Version 7.9
- Unterstützung neuer Kartenleser und Signaturkarten
- Verbesserungen im Bereich der Kopierfunktionalität von Nebenangeboten
- Stabilisierung des Angebotsabgabeprozesses
- Weitere Änderungen anzeigen
Neuerungen in Version 7.8
- Überarbeitung des Angebotsabgabeprozesses bzgl. angebotener Abgabeart/erlaubtes Signaturniveau
- Verbesserungen im Bereich des Angebotsabgabeprozesses mittels „Externer Signatur“
- Weitere Änderungen anzeigen
Neuerungen in Version 7.7
- EU-Richtlinie 2014
- Unterstützung neuer Kartenleser und Signaturkarten
- Überarbeitung der Signaturunterstützung innerhalb des Angebotsabgabeprozess
- Weitere Änderungen anzeigen
Neuerungen in Version 7.6
- Einführung des Temporären Arbeitsverzeichnisses
- Möglichkeit des Datei-Imports innerhalb des Akkordeon-Menüs „Angebotsunterlagen (zur Bearbeitung)“
- Verbesserte Darstellung des Bekanntmachungs-Textes im Akkordeon-Menü „Bekanntmachung“
- Modernere Darstellung des Synchronisations-Dialogs für Vergaben
- Weitere Änderungen anzeigen
Neuerungen in Version 7.5
- Überarbeitung der Usability der Übersichtsseiten
- Verbesserung der Drag&Drop Funktionen
- Implementierung einer Funktionalität zur Anbringung einer „Testsignatur“
- Weitere Änderungen anzeigen
Neuerungen in Version 7.4
- Änderungen anzeigen
Neuerungen in Version 7.3
- Änderungen anzeigen
Neuerungen in Version 7.2
- Änderungen anzeigen
Neuerungen in Version 7.1
- Änderungen anzeigen
Neuerungen in Version 7
- Änderungen anzeigen
Neuerungen in Version 6.2
- Änderungen anzeigen
Neuerungen in Version 6.1
- Änderungen anzeigen
Neuerungen in Version 6
- Integration von wingaeb xml zur Bearbeitung von Leistungsverzeichnissen im GAEB-Format
- Weitere Änderungen
AI BIETERCOCKPIT im Vergleich zu AI BIETERCOCKPIT 7.x
- Willkommens-Ansicht
- Suchfunktion
- Ansicht der Vergabeunterlagen
- Bearbeitung des Leistungsverzeichnis
- Formularbearbeitung
- Angebotsabgabe
- Nachrichtenaustausch
- Weitere Vorteile