Neuerungen in Version 8.11

Fehler behoben, der bei der Anbringung von Signaturen mit einigen D-Trust 5.1 Signaturkarten auftrat
Die Dateigrößenbegrenzung für Anhänge zu Bieternachrichten wurde auf 1 GB angehoben

Neuerungen in Version 8.10

Integration der neuen winGAEB v6

Neuerungen in Version 8.9

Angaben zu Nachlässen, Skonti und der Wertung mit Nettopreisen bleiben nun auch in Vergaben mit losweise gesplitteten Workflows erhalten

Neuerungen in Version 8.8

Angebote und Teilnahmeanträge können nun auch mit ECC-Algorithmen verschlüsselt werden
Angebots- und Teilnahmeantragsabgabe nun auch in Verfahren möglich, die über das AI VERGABEPORTAL durchgeführt werden
Aktualisierung der Smartcard- und Kartenleser-Bibliotheken auf MCARD 2.10.0
Aktualisierung der Java Runtime auf OpenJDK 11.0.22_7

Neuerungen in Version 8.7

Überarbeitung der systemgestützten Prüfmechanismen bei Angebotsabgabe

Innerhalb des Abgabeprozesses wird bei:

  • Auslassen von Pflichtfeldern in Bildschirmmasken (z. B. elektronisches Angebotsschreiben)
  • dem Angebot nicht beigefügten oder unbearbeiteten GAEB-Dateien

nur noch ein Warnhinweis ausgegeben, die Anwendung lässt die eigentliche Einreichung jedoch weiterhin zu.

Neuerungen in Version 8.6

Fehlerbehebungen und Leistungsoptimierungen

Neuerungen in Version 8.5

Kleinere Fehlerbehebungen und Leistungsoptimierungen

Neuerungen in Version 8.4

Verbesserte Anwenderunterstützung nach Fristablauf

Sollte der Anwender einen Teilnahmeantrag oder ein Angebot noch nach Fristablauf abgeben wollen, so weist die Anwendung nun prominenter auf diesen Umstand hin und sorgt zusätzlich für eine verbesserte Nutzererfahrung innerhalb des eigentlichen Abgabeprozesses. Folgende Maßnahmen wurden dazu ergriffen:

  • Sollte die Bewerbungs- oder Angebotsfrist bereits abgelaufen sein, aber dennoch der Abgabeprozess gestartet werden, so weist die Anwendung nun zusätzlich in Form eines Hinweisdialogs auf diesen Umstand hin (siehe Abbildung 1).

    Abbildung 1: Hinweismeldung beim Start des Abgabeprozesses
Abbildung 1: Hinweismeldung beim Start des Abgabeprozesses
  • Hinweis: Sollte mit dem Abgabeprozess noch vor Fristablauf begonnen worden sein, die Frist jedoch erst während der eigentlich Prozessbearbeitung ablaufen (der Anwender hat demnach die Schaltfläche „Abgeben“ im letzten Prozessschritt noch nicht geklickt), so wird auch in einem solchen Fall ein entsprechender Hinweis auf den Fristablauf (siehe Abbildung 1) angezeigt.

  • Im Schritt der Teilnahmeantrags- bzw. Angebotsprüfung wird der Anwender bekanntermaßen bereits von der Anwendung auf einen Fristablauf hingewiesen. Dieser Hinweis wurde visuell (neues Icon) sowie inhaltlich (redaktionelle Überarbeitung sowie sekundengenaue Ausgabe des aktuellen Datums) aufbereitet und weist nun unmissverständlich auf mögliche Konsequenzen hin (siehe Abbildung 2).

  • Ebenfalls neu ist die Notwendigkeit, den Fristablauf explizit bestätigen zu müssen. Beschränkte sich die Kenntnisnahme und Dokumentation innerhalb der Anwendung ausschließlich gebündelt auf alle Hinweise innerhalb dieses Prüfungsschritts, so trifft die Anwendung nun eine Unterscheidung zwischen Hinweisen explizit zu den Unterlagen sowie einem möglichen Ablauf der Frist. Erst nach entsprechender Kenntnisnahme und Bestätigung durch den Anwender kann der Abgabeprozess fortgeführt werden (siehe Abbildung 2).

    Abbildung 2: Hinweismeldung und Dokumentationspflicht während des Prüfungsschritts
Abbildung 2: Hinweismeldung und Dokumentationspflicht während des Prüfungsschritts
  • Auch die Empfangsbestätigung nach erfolgter (verspäteter) Abgabe wurde inhaltlich überarbeitet. So weisen nun auch farbige Elemente unmissverständlich auf den Umstand der verspäteten Abgabe hin. Ebenfalls wurden die Hinweise redaktionell aufbereitet und zusätzlich um die ursprüngliche Bewerbungs- bzw. Angebotsfrist angereichert. So kann auf einen Blick ein Vergleich zwischen eigentlichem Fristablauf sowie tatsächlicher Abgabe gezogen werden (siehe Abbildung 3).

    Hinweis: Die überarbeitete Empfangsbestätigung hat ausschließlich Gültigkeit für AI VERGABEPLATTFORM-Systeme ohne angebundenen Governikus-Intermediär!

    Abbildung 3: Überarbeitete Empfangsbestätigung bei verspäteter Abgabe
Abbildung 3: Überarbeitete Empfangsbestätigung bei verspäteter Abgabe

Neuerungen in Version 8.3

PDF-Ansicht für Nachrichten
  • Ab Version 8.3 ermöglicht das AI BIETERCOCKPIT die Darstellung bzw. Ausgabe von Nachrichten im PDF-Format. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eingehende Nachrichten der Vergabestelle, oder aber um Entwürfe oder versendete Nachrichten des Bieters handelt.

  • Die Anwendung bietet dazu sowohl auf der Nachrichten-Übersicht (via Kontextmenü; siehe Abbildung 1), als auch in den Nachrichten-Details (bei geöffneter Nachricht; siehe Abbildung 2) die Funktion "PDF-Ansicht" an.

  • Ergebnis ist ein dynamisch erzeugtes PDF-Dokument (siehe Abbildung 3), welches mit der auf dem Betriebssystem installierten PDF-Anwendung geöffnet wird und im Anschluss ausgedruckt, weitergeleitet oder gespeichert werden kann.

  • Beim Speichern gewährleistet ein generischer Dateiname jederzeit den Bezug zur konkreten Ausschreibung, inklusive Nachricht-Typ (Eingang, Entwurf, Ausgang) sowie Zeitstempel.

Kontextmenü auf der Nachrichten-Übersicht
Abbildung 1: Kontextmenü auf der Nachrichten-Übersicht
Nachrichten-Details
Abbildung 2: Nachrichten-Details
Dynamisch generierte Nachricht im PDF-Format
Abbildung 3: Dynamisch generierte Nachricht im PDF-Format
Tipp zum Import von mehreren Anhängen
  • Ab Version 8.3 unterstützt das AI BIETERCOCKPIT den Anwender auch bzgl. der oftmals auftretenden Fragestellung, wie beim Versand von mehreren Anhängen vorgegangen werden kann.
    Hinweis: Aufgrund technischer Restriktionen ist aktuell nur der Versand eines einzigen Anhangs möglich. Neben gängigen Office-Formaten darf es sich bei diesem Anhang auch um eine ZIP-Datei handeln, welche wiederum aus mehreren Dateien bestehen kann.

  • Genau auf diesen Umstand macht die Anwendung den Anwender zukünftig aufmerksam, indem eine entsprechende Hilfestellung in Form eines "Tipp" ausgegeben wird (siehe Abbildung 4 + 5).

Kontextmenü auf der Nachrichten-Übersicht
Abbildung 4: Tipp zum Import mehrerer Anhänge
Nachrichten-Details
Abbildung 5: Hinweis auf ZIP-Archiv

Neuerungen in Version 8.2

Unterstützung neuer Signaturkarten und -lesegeräte
  • Unterstützung einer Vielzahl neuer Signaturkarten und -lesegeräte, darunter auch die neue D-TRUST Card 4.1.

  • Offizielle Freigabe der Anwendung unter macOS 11 (Big Sur) bzgl. der Unterstützung von Signaturkarten und -lesegeräten.

  • Alle unterstützten Kombinationen von Signaturkarten und -lesegeräten i. V. m. einer bestimmten Betriebssystem-Version können Sie wie gewohnt diesem Dokument entnehmen.

Weitere Produktverbesserungen und Fehlerbehebungen

Neuerungen in Version 8.1

KoSIT Standard "Lateinische Zeichen in UNICODE"
  • Anpassung der technischen Kommunikation mit AI VERGABEPLATTFORM-Systemen auf die Kodierung UTF-8 zur Umsetzung des KoSIT Standards "Lateinische Zeichen in UNICODE"

Verbesserte Lesbarkeit von AI Bildschirmmasken sowie AI Leistungsverzeichnissen
  • Das Problem der sporadisch auftretenden Vermischung von Schriftarten innerhalb von AI Bildschirmmasken (sog. AIFORM-Dateien) sowie AI Leistungsverzeichnissen (sog. AIDF-Dateien) wurde behoben. Dies sorgt - nicht zuletzt aufgrund der Wahl einer neuen, moderneren Schriftart - für eine verbesserte und angenehmere Lesbarkeit.

macOS 11 (Big Sur)
  • Offizielle Freigabe der Anwendung unter macOS 11 (Big Sur) sowie Aufnahme in die Systemvoraussetzungen. Bitte beachten Sie, dass für die genannte Betriebssystem-Version noch keine offizielle Freigabe bzgl. der Unterstützung von Signaturkarten / Kartenlesegeräten vorliegt. Eine vollständige Unterstützung folgt in Version 8.2.
    Alle aktuell unterstützten Kombinationen von Signaturkarten / Kartenlesegeräten i. V. m. einer bestimmten Betriebssystem-Version können Sie diesem Dokument entnehmen.

Weitere Produktverbesserungen und Fehlerbehebungen

Neuerungen in Version 8.0

Unterstützung von UHD-Displays
  • Die Anwendung unterstützt neuerdings betriebssystemseitige Skalierungseinstellungen um Schriften auch unter UHD-Auflösungen gut lesbar darstellen zu können.

Vereinfachter Startprozess
  • Der Start der Anwendung über die Homepage wurde überarbeitet und bietet nun in Form eines leicht verständlichen Dialogs eine verbesserte, geführte Unterstützung des Anwenders.

    AI WEBLAUNCHER Dialog
Abkündigung Java Web Start-Unterstützung
  • Wie bereits angekündigt, setzt die Anwendung ab dem 1. Dezember 2020 für die weitere Nutzung zwingend eine Installation des AI WEBLAUNCHER voraus!

    Der Startversuch mittels Java Web Start wird ab diesem Zeitpunkt dauerhaft in einer Hinweismeldung münden, die entsprechend auf diesen Umstand hinweist und eine Download-Option für den AI WEBLAUNCHER anbietet.

    Abkündigung Java Web Start-Unterstützung
Weitere Produktverbesserungen und Fehlerbehebungen

Neuerungen in Version 7.31

Abkündigung Java Web Start-Unterstützung
  • Nachdem sich die AI WEBLAUNCHER-Technologie seit nunmehr über einem Jahr etablieren konnte, endet offiziell mit Stichtag 30. November 2020 der Übergangszeitraum für die erweiterte Unterstützung von Java Web Start. Nach diesem Zeitpunkt, sprich ab dem 1. Dezember 2020, wird das AI BIETERCOCKPIT nicht mehr via Java Web Start gestartet werden können, sondern setzt eine Installation des AI WEBLAUNCHER voraus!

    Ein entsprechender Hinweis beim Start der Anwendung (via Java Web Start) weist auf diesen Umstand hin und fordert unmissverständlich auf, die Installation zeitnah durchzuführen.

Weitere Produktverbesserungen und Fehlerbehebungen
  • Redaktionelle Überarbeitung englischsprachiger Hinweise

Neuerungen in Version 7.30

Hinweis auf zukünftige Mindestversion des AI WEBLAUNCHER
  • Einhergehend mit einer geplanten technischen Umstellung der Anwendung auf die Laufzeitumgebung Java 11 (in Q4/2020) wird zukünftig aus Kompatibilitätsgründen eine lokale Installation des AI WEBLAUNCHER in der Mindestversion 1.1.4 vorausgesetzt. Mit niedrigeren Versionen wird das AI BIETERCOCKPIT dagegen nicht mehr gestartet werden können.

    Um die Anwender frühzeitig zu informieren und Ihnen genug Zeit für ein (möglicherweise) notwendiges Update zu geben, wurde der Update-Hinweis beim Start der Anwendung entsprechend angepasst.
    Sollte die installierte Version des AI WEBLAUNCHER nicht der benötigten Mindestversion 1.1.4 entsprechen, so wird der Anwender auf diesen Umstand hingewiesen und kann entsprechend frühzeitig reagieren; eine durchgängige Nutzbarkeit der Anwendung bleibt damit gewährleistet.

Größenbeschränkung bei Angebotserstellung
  • Überschreitet die Gesamtgröße des erstellten Angebots (oder Teilnahmeantrags) die vom Plattform-Betreiber festgelegte zulässige Maximalgröße (in MB), so wird der Dateiimport unterbunden sowie ein entsprechender Hinweis angezeigt.

Weitere Produktverbesserungen und Fehlerbehebungen

Neuerungen in Version 7.29

Neue Verfahrensarten
  • Unterstützung der neuen Verfahrensart "Planungswettbewerb"

  • Unterstützung der neuen Verfahrensart "Direct placement following competition"

Externe Signatur
  • Überarbeitung der Hinweismeldung beim Import eines korrumpierten oder falschen Angebotshauptteils

  • Überarbeitung der Hilfetexte bzgl. Möglichkeit der Unterbrechung/Pausierung des Abgabeprozesses

Weitere Änderungen
  • Die Empfangsbestätigung nach Angebotsabgabe beinhaltet nun auch die Plattform-URL der angebundenen AI VERGABEPLATTFORM

  • Stabilisierung der Anwendung beim Benutzerwechsel

  • Stabilisierung der Anwendung im Bereich der Archivierung von Ausschreibungen ohne lokalen Datenbestand

  • Einblenden des AI WEBLAUNCHER Update-Dialogs bei Anwendungsstart falls lokal installierte Version < 1.1.4

  • Weitere Produktverbesserungen und Fehlerbehebungen

Neuerungen in Version 7.28

Hinweis bei neuer AI WEBLAUNCHER-Version
  • Beim Start der Anwendung wird neuerdings auf die Aktualität der installierten AI WEBLAUNCHER-Version geprüft. Sofern eine neuere Version bereitsteht, wird ein entsprechender Update-Hinweis ausgegeben.

Fristaktualisierungen
  • Eine Aktualisierung der Bewerbungs- oder Angebotsfrist mittels erneuter Veröffentlichung einer korrigierten Bekanntmachung (ohne gleichzeitige Veröffentlichung einer neuen Unterlagen-Version) führt nun auch im AI BIETERCOCKPIT zu einer Aktualisierung der Termine. Entsprechend wird nun auch bei Angebots- und/oder Teilnahmeantragsabgabe auf die neue Frist hin geprüft.

Weitere Änderungen
  • Ein Problem behoben, wodurch der Status einer versendeten Nachricht unter bestimmten Umständen nicht korrekt gesetzt wurde

  • Weitere Produktverbesserungen und Fehlerbehebungen

Neuerungen in Version 7.27

Archiv
  • Stabilisierung der Anwendung bei einem Benutzerwechsel

  • Ein Problem behoben, wodurch Nachrichten von archivierten Ausschreibungen weiterhin synchronisiert wurden

Proxy-Konfiguration
  • Stabilisierung der Anwendung beim Anlegen/Editieren der Proxy-Ausnahmeliste

Fragebogen zur Eignungsprüfung
  • Redaktionelle Überarbeitung des Hinweistextes bei Angebotsprüfung sowie des Prüfmechanismus: Bei einer losweisen Ausschreibung ist es nun möglich, einen im Bereich bestimmter Losgruppen nicht vollständig ausgefüllten Fragebogen zur Eignungsprüfung abzugeben

Weitere Änderungen
  • Menü „Einstellungen“: Ein versehentliches Ablegen des “Speicherorts der Vergabedateien” unter dem "Temporären Arbeitsverzeichnis" wird nun unterbunden

  • Stabilisierung der Anwendung beim Pausieren der Angebotsabgabe (betrifft die Nutzung der externen Signaturmöglichkeit)

  • Unterstützung neuer landesspezifischer Verfahrensarten für Österreich (Dynamisches Beschaffungssystem)

  • Ein Problem behoben, wodurch während des Abgabeprozesses in der Übersicht der Angebotsbestandteile die Bildlaufleiste keine Funktion mehr aufwies

Neuerungen in Version 7.26

Archiv
  • Ausschreibungen werden nicht mehr automatisiert nach einer gewissen Vorhaltefrist in das Archiv verschoben, sondern erst auf ausdrücklichen Wunsch des Anwenders

  • Ausschreibungen im Archiv können nun dauerhaft geöffnet werden (sowohl im Online/Offline-Modus als auch ohne Authentisierung oder Vorhandensein einer Vergabeplattform)

  • Die Ausschreibungsübersicht bietet nun eine Filtermöglichkeit, um nur noch lokal geladene Ausschreibungen anzuzeigen (und damit noch nicht synchronisierte Ausschreibungen der Übersichtlichkeit halber auszublenden)

  • Beim Wiederherstellen einer archivierten Ausschreibung prüft die Anwendung nun auf eine generelle Erfolgsaussicht inkl. Warndialog

Proxy-Konfiguration
  • Stabilisierung der Anwendung im Bereich der Proxy-Konfiguration

  • Implementierung der Konfigurationsmöglichkeit einer Proxy-Ausnahmeliste

Weitere Änderungen
  • Ausschreibungen, die nicht mehr auf der angebundenen Vergabeplattform vorhanden sind oder bei denen eine Authentifizierung scheitert, können nun weiterhin mit dem lokal geladenen Datenbestand geöffnet werden

  • Erweiterung der Prüfroutinen bei der papierbasierten Angebotsabgabe

  • Redaktionelle Überarbeitung der Hinweistexte bei der Veröffentlichung einer neuen Version der Unterlagen

  • Ein Problem behoben, wodurch die Druckvorschau bestimmter Leistungsverzeichnisse nicht korrekt erstellt werden konnte

  • Ein Problem behoben, wodurch Eintragungen in einem Formular bei Nutzung der "Abbrechen"-Schaltfläche nicht korrekt gespeichert wurden

  • Ein Problem behoben, wodurch beim Exportieren einer Datei eine bereits vorhandene, gleichnamige Datei ohne Warnmeldung überschrieben wurde

  • Ein Problem behoben, wodurch die Gesamtdateigröße eines Angebots beim Vorliegen von Nebenangeboten nicht korrekt berechnet wurde

  • Weitere Produktverbesserungen und Fehlerbehebungen

Neuerungen in Version 7.25

Plattformübergreifende Suchmöglichkeit
  • Aufgrund unterschiedlicher Betriebsszenarios einzelner Plattformbetreiber kann aktuell die plattformübergreifende Suche nicht mehr zuverlässig angeboten werden, da diese unter Umständen unvollständige Informationen liefert.

Weitere Änderungen
  • Ein Problem behoben, wodurch beim Import von Dateien die Gesamt-Dateigröße des Angebots/Teilnahmeantrags nicht korrekt berechnet wurde

  • Ein Problem behoben, wodurch Adressdaten des Bieters nicht mehr im Formular Angebotsschreiben vorbelegt wurden

  • Ein Problem behoben, wodurch ein Leistungsverzeichnis beim Verlassen der Bearbeitung mittels Schaltfläche "OK" nicht richtig gespeichert wurde

  • Ein Problem behoben, wodurch die Druckvorschau eines Leistungsverzeichnisses nicht korrekt generiert werden konnte

  • Ein Problem behoben, wodurch in einem Leistungsverzeichnis via Speichersymbol („Diskette“) gespeicherte Eingaben nicht übernommen wurden

  • Ein Problem behoben, wodurch Leistungsverzeichnisse fälschlicherweise als *.lv-Datei exportiert werden konnten

  • Ein Problem behoben, wodurch bei Mehrfachauswahl innerhalb eines Datei-Choosers Dateien mit nicht erlaubten Sonderzeichen importiert werden konnten

  • Diverse Korrekturen an englischsprachigen Übersetzungen des Angebotshauptteils

  • Weitere Produktverbesserungen und Fehlerbehebungen

Neuerungen in Version 7.24

AI WEBLAUNCHER
  • Freischaltung einer vom AI WEBLAUNCHER unabhängigen Proxy-Konfigurations-Möglichkeit direkt im AI BIETERCOCKPIT (inkl. Basic Authentication Methode)

Weitere Änderungen
  • Ein Problem behoben, wodurch beim Rückzug eines Angebots nach Ende der Abgabefrist ein fehlerhafter Hinweistext angezeigt wurde

  • Weitere Produktverbesserungen und Fehlerbehebungen

Neuerungen in Version 7.23

AI WEBLAUNCHER
  • Freischaltung des AI BIETERCOCKPIT für den generellen Start mittels AI WEBLAUNCHER

  • Anpassung der prominenten „Jetzt starten“-Schaltfläche unter www.bietercockpit.de für den Start mittels AI WEBLAUNCHER

Neuerungen in Version 7.22

AI WEBLAUNCHER
  • Implementierung eines Hinweisdialogs beim Client-Start von AI BIETERCOCKPIT mit Verweis auf die Technologieänderung sowie Verlinkung zu weiterführenden Informationen

  • Redaktionelle Überarbeitung der Systemvoraussetzungen in Bezug auf das Erscheinen von AI WEBLAUNCHER sowie Entfernung der Unterstützung von Java 9

  • Überarbeitung der FAQ im Hinblick auf AI WEBLAUNCHER sowie weitere generelle Fragen und Hilfestellungen

Weitere Änderungen
  • Stabilisierung der Anwendung im Bereich der lokalen Datenverarbeitung

  • Stabilisierung der Anwendung beim Export einzelner Ausschreibungen

  • Implementierung der Unterstützung von D-TRUST Card 3.1

  • Verhandlungsrunden: Mit jeder neuen Verhandlungsrunde wird nun ein initiales Angebot automatisiert vorangelegt

  • Dateiimport: Implementierung einer Prüfung auf valide Dateinamen beim Import von Dateien

  • Angebotsprüfung: Redaktionelle Überarbeitung des Hinweisdialogs bzgl. losweise Angebotsabgabe (bei Ausschluss pro Los, Bepreisung einzelner Lose, etc.)

  • Plattformkonfiguration: Bei manueller Aktivierung einer deaktivierten AI VERGABEPLATTFORM wird das Häkchen "Ausschreibungen von dieser Plattform beziehen" nun automatisch vorbelegt

  • Ein Problem behoben, wodurch der Datei-Status nach dem Öffnen von *.aidf sowie *.lv-Formaten falsch angezeigt wurde

  • Ein Problem behoben, wodurch der Vergleich der Angebotssummen zwischen Angebotsschreiben und GAEB-LV zu keinem konsistenten Ergebnis führte

  • Ein Problem behoben, wodurch Sonderzeichen/Leerzeichen innerhalb des Angebotsnamens zu einem internen Fehler führten

  • Ein Problem behoben, wodurch der Status einer importierten Datei auf "Gelesen" wechselte und nicht auf "Importiert"

Neuerungen in Version 7.21

Fokus „Vergabenummer“

Die Vergabenummer wird nun auf der Übersichtsseite der Ausschreibung sowie im Archiv mit angezeigt. Eine Sortierung nach Vergabenummer ist natürlich ebenfalls möglich.

 

Mittels angebotener Filtermöglichkeit lassen sich auf der Übersichts- sowie Archiv-Seite schnell und einfach bestimmte Ausschreibungen wiederfinden. Dabei erstreckt sich die Filterungsmöglichkeit neben Bezeichnung und Leistung nun auch auf die Vergabenummer.

Auch Standard- sowie Expertensuche wurden um die Anzeige der Vergabenummer sowie eine ent-sprechende Filterungsmöglichkeit erweitert.

 

 

Schaltfläche „Neu erstellen“
  • Anstelle der bisher allgemein gehaltenen Schaltfläche „Neu erstellen“ im Bereich der Anlage von Angeboten/Teilnahmeanträgen/Interessensbestätigungen wurde eine kontextbasierte Schaltfläche implementiert, um den Anwender besser zu unterstützen.

    Folgende Schaltflächen werden dem Anwender nun - je nach Kontext - angeboten:

    • • Neues Angebot
    • • Neuer Teilnahmeantrag
    • • Neue Interessensbestätigung

     

     

     

Konnektivitätsprüfung

AI BIETERCOCKPIT wurde um die Möglichkeit einer Konnektivitätsprüfung erweitert. So prüft die Anwendung nun bereits bei Systemstart, ob alle angebundenen bzw. aktivierten AI VERGABEPLATTFORMEN korrekt erreicht werden können. Im Falle eines Problems wird dem Anwender eine entsprechende Hinweismeldung inkl. Klassifizierung ausgegeben.

Wird eine bestimmte Ausschreibung geöffnet, so prüft die Anwendung neben der jeweiligen AI VERGABEPLATTFORM zusätzlich auch den zugehörigen GOVERNIKUS-Intermediär (sofern vorhanden).

Im Fehlerfall kann dem Anwender aufgrund der dargelegten Informationen eine verbesserte Supportunterstützung angeboten werden, sei es dass lokale Netzwerkkomponenten wie Proxy und/oder Firewall Probleme verursachen, oder aber bestimmte Services der angebundenen Plattformen aktuell nicht verfügbar sind.

Externe Signatur
  • Die Anwendung unterstützt nun die Erzeugung eines mittels FO-Prozessor dynamisch generierten Angebotshauptteils inkl. Inhaltsverzeichnis

  • Im Angebotsabgabeschritt "Übersicht der Angebotsbestandteile" werden die einzelnen Dateien nun schreibgeschützt geöffnet

  • Redaktionelle Überarbeitung der Hinweisdialoge im Zuge der Externen Signatur (Unter-scheidung zwischen Inhaltsverzeichnis und Angebotshauptteil)

Weitere Änderungen
  • Redaktionelle Überarbeitung der Standard- und Expertensuche

  • Stabilisierung der Anwendung im Bereich der Synchronisation von Verfahren

  • Überarbeitung der Anwendung im Bereich des Dateihandlings (Unterlagen, Angebote, Teilnahmeanträge)

  • Ein Problem behoben, wodurch die Detailansicht für Nebenangebote nicht mehr geöffnet werden konnte

  • Ein Problem bei dem Sprachwechsel zwischen Deutsch und Englisch behoben

  • Stabilisierung der Anwendung bei Einbindung einer bereits bekannten AI VERGABEPLATTFORM mit geänderter URL

  • Ausgabe einer Hinweismeldung beim Überschreiten der Maximal-Dateigröße von Datei-anhängen in Nachrichten (32 MB)

  • Performanteres Verhalten beim Wechsel zwischen den einzelnen Anwendungs-Registern

Neuerungen in Version 7.20

Gesetzesgrundlagen

Auf der Ausschreibungs-Übersichtsseite werden die Gesetzesgrundlagen der einzelnen Aus-schreibungen nun alle korrekt dargestellt bzw. mit ausgegeben (VgV, UVgO, VOB, SektVO, VSVgV, BVergG usw.).

Expertensuche

Innerhalb der Expertensuche kann nun nach Auftragsart gefiltert werden (Liefer-/Dienstleistung – Bauleistung – Freiberufliche Leistung).

Österreichische Instanz von AI BC
  • Landesspezifische Anpassung diverser Benamungen, z. B. im Nebenangebotsdialog, im Bereich der Teilnahmeunterlagen, den Ausschreibungsunterlagen usw.

  • Vorbelegung des landesspezifischen Umsatzsteuersatzes i. H. v. 20% im Nebenangebotsdialog

     

Externe Signatur
  • Innerhalb eines Teilnahmewettbewerbs wird dem Teilnahmeantragsschreiben nun auch ein Inhaltsverzeichnis (inkl. Hash-Werte der einzelnen Dokumente) beigefügt (wie auch schon beim Angebotsschreiben).

  • Der Angebotshauptteil (inkl. Inhaltsverzeichnis) wird während der eigentlichen Angebotsabgabe nun bereits schon im Schritt "Übersicht der Angebotsbestandteile" zwecks Überprüfung vollständig ausgegeben.

  • Alle Dateien im Angebotsabgabeschritt "Übersicht der Angebotsbestandteile" lassen sich nur noch schreibgeschützt öffnen.

Unterstützung neuer Kartenleser und Signaturkarten

Unterstützung neuer Kartenleser und Signatur-/Siegelkarten (MCard Version 2.1.0) sowie Signaturalgorithmen mit RSA/PSS-Verschlüsselung

Weitere Änderungen
  • Härtung der Anwendung gegen JNLP-Injection

  • Weitere Produktverbesserungen und Fehlerbehebungen

Neuerungen in Version 7.19

GAEB-Bearbeitung
  • Stabilisierung der integrierten Angebotsvalidierung bei fehlenden GAEB-Dateien

  • Unterstützung von GAEB 85-Dateien innerhalb von angelegten Nebenangeboten

  • Überarbeitung der Hinweismeldung bei Nutzung externer Baukalkulationssoftware

     

Nebenangebote

Implementierung einer zentralen Schaltfläche für das Anlegen von Nebenangeboten zu bzw. ohne Hauptangebot. Vormals war für die Bieter schwer ersichtlich, wie jeweils ein Nebenangebot zu einem Hauptangebot bzw. ein Nebenangebot ohne Hauptangebot angelegt werden kann, da es in der Anwendung zwei unterschiedliche Anlagemöglichkeiten gab. Diese wurden nun in eine zentrale Schaltfläche gebündelt.

 

Ein komfortabler Wizard unterstützt den Bieter bei der Anlage und führt durch die verschiedenen Schritte und Auswahl des korrekten Angebots.

 

Bei dem Angebotstyp Nebenangebot zu Hauptangebot werden die Versionsangaben der Unterlagen nun nicht mehr angezeigt (da bereits durch das übergeordnete Angebot darauf referenziert wird und sie damit überflüssig sind).

 

Grafische Benutzeroberfläche
  • Optische Überarbeitung der Übersichts- und Archivseite: Entfernung des Vergabe-Icons in der 1. Spalte, um die Gesetzesgrundlagen präsenter darstellen zu können

     

  • Optische Überarbeitung der Detailseite: Zwecks verbesserter Übersichtlichkeit wurden die Icons in der Spalte "Status" entfernt

  • Überarbeitung bzw. Angleichung (auch farblich) diverser Icons von Angebot, Nebenangebot, Teilnahmeantrag, Interessensbestätigung sowie den zugehörigen Unterlagen

  • Vereinheitlichung der Größe der Icons in der Fußzeile

  •  

Weitere Änderungen
  • Eine Angebotsabgabe mittels "Externer Signatur" ist auch dann wieder zulässig, wenn keine Signatur auf dem importierten Angebotshauptteil angebracht wurde

  • Stabilisierung der Anwendung bei der Prüfung auf Pflichtbestandteile bei Angebotsabgabe

  • Signaturdialog: Änderung der Benamung von "Einfache elektronische Signatur" in die verständlichere Variante "Keine digitale Signatur (in Textform)"

  • Einstellungen: Bei der Hinterlegung eines Softzertifikats wird im Auswahldialog neben der Dateiendung *.p12 nun auch auf die Dateiendung *.pfx geprüft

  • Teilnahmewettbewerbsunterlagen werden nun (korrespondierend zu den Vergabeunterlagen) korrekterweise nur noch als „Versionen“ angezeigt (Version 1, Version 2, usw.)

  • Beim erstmaligen Start der Anwendung werden im Falle einer englischen Spracheinstellung nun korrekterweise die englischsprachigen Nutzungsbedingungen angezeigt

  • Weitere Produktverbesserungen und Fehlerbehebungen

Neuerungen in Version 7.18

Unterstützung neuer Java Versionen

Vollständige Unterstützung von Java 9 (siehe auch Systemvoraussetzungen).

Neuerungen in Version 7.17

UVgO

Unterstützung der neuen Verfahrensarten "Dynamisches Beschaffungssystem unter Schwelle" sowie "Einzelauftrag zu Dynamischen Beschaffungssystem unter Schwelle".

Überarbeitung des Lesestatus von Vergabeunterlagen/Teilnahmewettbewerbsunterlagen

Der Lesestatus von Dateien im Register „Vergabeunterlagen (zur Durchsicht)“ (gleiches gilt für Teilnahmewettbewerbsunterlagen) wurde optimiert. Einzelne Dateien können nur noch den Status „Ungelesen“ sowie „Gelesen“ einnehmen. Erst wenn für alle Dateien der Status „Gelesen“ gesetzt wird, erhält auch das gesamte Versionspaket der Vergabeunterlagen bzw. Teilnahmewettbewerbsunterlagen den globalen Status „Gelesen“.

 

 

Verbesserte Benutzerführung im Bereich der Nebenangebote

Der Dialog zur Erfassung eines Nebenangebots zu einem Hauptangebot (bei Nutzung eines externen Leistungsverzeichnisses, z. B. einer GAEB-Datei) beinhaltet nun die Aktionsschaltflächen „Abbrechen“, „Speichern“ sowie „OK“. Musste der Anwender bisher über die Navigationsleiste zurück in das zugehörige Angebot navigieren, so werden ihm nun die gleichen Möglichkeiten wie im AI Leistungsverzeichnis oder im AI Formular angeboten.

 

Überarbeitung der Menüleiste

Verständlichere Menüeinträge sowie Tooltips. Korrektur von Doppelbelegungen bei den Shortcuts.

Unterstützung neuer Kartenleser und Signaturkarten

Version MCard 1.25.0.2

Weitere Änderungen
  • Stabilisierung der Anwendung beim Kopieren von Angeboten/Teilnahmeanträgen

  • Stabilisierung der Anwendung im Bereich Verhandlungsrunden

  • Nach Ablauf der Angebotsabgabefrist ist der Rückzug eines Angebots nicht mehr möglich (statt einer Warnmeldung wird eine Sperre forciert)

  • Überarbeitung diverser Beschreibungstexte (Dialog „Neuerungen“, Dialog „Fehlerbericht generieren“, Empfangsbestätigung Angebotsabgabe, Hinweismeldung Online-/Offline-Modus u. v. m.)

  • Überarbeitung der Tooltips der Aktions-Schaltflächen zum Anlagen von Nebenangeboten ohne Hauptangebot

  • Das Dokument "Unterstützte Signaturkarten" wird während der Angebotsabgabe nun direkt aus dem Dialog zur Signaturart "Signaturkarte" verlinkt

  • Verständlichere Hinweismeldung im Angebotsprüfungsdialog bzgl. Lose und Bepreisung einzelner Los-Positionen

  • Weitere Produktverbesserungen und Fehlerbehebungen

Neuerungen in Version 7.16

Anzeige der Versionsnummern von Unterlagen im Bearbeitungsmodus

Bei der Erstellung/Bearbeitung von Teilnahmeanträgen und Angeboten werden nun die jeweils zugrundeliegenden Versionen der Teilnahmewettbewerbs- und Vergabeunterlagen direkt in AI BIETERCOCKPIT angezeigt. Dies garantiert neben einer höheren Transparenz auch eine verbesserte Selbstkontrolle durch den Anwender, um Teilnahmeanträge und Angebote nicht versehentlich auf veraltete Versionen von Unterlagen abzugeben.

 

Weitere Änderungen
  • Ein Problem behoben, wodurch Dateien per Drag-and-Drop nicht mehr in die vorgegebenen Angebots- und Teilnahmeantrags-Ordner verschoben werden konnten.

  • Aktualisierung des Download-Links zum GAEB-Tool "wingaeb xml" in den GAEB-Einstellungen von AI BIETERCOCKPIT.

  • Implementierung einer verständlicheren Hinweismeldung im Angebotsprüfungsdialog bei Losverfahren.

  • Eine Angebotsabgabe ist bei der Variante "Externe Signatur" nur noch dann zulässig, wenn mind. eine Signatur auf dem importierten Angebotshauptteil angebracht wurde.

Neuerungen in Version 7.15

Änderungen anzeigen
  • AI BIETERCOCKPIT unterstützt nun vollständig Verhandlungsvergaben (UVgO, mit/ohne Verhandlungsrunden).

  • Stabilisierung der Anwendung im Umgang mit kopierten Angeboten innerhalb von Verhandlungsrunden.

Neuerungen in Version 7.14

Überarbeitete Ordnerstruktur innerhalb der Vergabeunterlagen

Verbesserungen im Bereich der Ordnerstruktur im Reiter „Vergabeunterlagen (zur Durchsicht)„: Ordner und deren Unterordner werden nun in einer Baumstruktur angezeigt, gleichzeitig erfolgt eine alphabetische Sortierung sowohl der Ordner als auch der darin enthaltenen Dateien

 

Neuerungen in Version 7.13

Einfache elektronische Signatur

Zur besseren allgemeinen Verständlichkeit, wurden diverse Stellen innerhalb der Anwendung von der bisherigen Begrifflichkeit „Ohne Signatur“ hin zu „Einfache elektronische Signatur“ angepasst. Zu finden ist diese Überarbeitung z. B. im Dialog „Signaturart auswählen“ oder aber in der Prozesshistorie (Verlauf) sowie dem Signaturbeleg.

 

Pausierungsmöglichkeit bei Angebotsabgabe via „Externer Signatur“

Die Signaturanbringung mittels „Externer Signatur“ wurde dahingehend erweitert, dass der Angebotsabgabeprozess vom Anwender pausiert und zu einem beliebigen Zeitpunkt wieder aufgenommen werden kann. Eine räumlich und/oder zeitlich getrennte Mehrfachsignaturanbringung, z. B. auf dem Angebotshauptteil, wird auf diese Weise ermöglicht.

 

Ersetzungsmöglichkeit angebotsrelevanter Dateien

Implementierung der Möglichkeit, angebotsrelevante Dateien mittels Import gleichnamiger, extern bearbeiteter Dateien, zu ersetzen. Auf diese Weise kann z. B. die externe Mehrfachanbringung von Signaturen auf ein und demselben Dokument gewährleistet werden.

Weitere Änderungen
  • AI BIETERCOCKPIT unterstützt nun vollständig Qualifizierungssysteme mit und ohne Laufzeitangabe nach SektVO.

  • Der Linzenzschlüssel der GAEB-Software wingaeb xml wurde aktualisiert auf die Version 4.5 (Gültigkeit bis 31.12.2017). Im gleichen Zuge wurde die durch AI BIETERCOCKPIT minimalunterstützte Version von wingaeb xml auf Version 4.2 angehoben.

Neuerungen in Version 7.12

Performanceverbesserungen beim Öffnen von Dateien bzw. Dokumenten

Ein Problem behoben, aufgrund dessen Schaltflächen zum Öffnen von Dateien bzw. Dokumenten verspätet bzw. erst nach mehrmaligem Ansprechen reagiert haben

Verständlicherer Hinweistext beim Datei-Import

Der Anwender erhält nun einen verständlicheren Hinweistext, sobald er versucht ein extern bearbeitetes Angebotsschreiben seinem Angebot beizufügen

Ausbau der Möglichkeit der Signatur-Anbringung bei PDF-Dateien

Die Funktionalität zur Anbringung von Signaturen bei importierten PDF-Dateien wurde entfernt. Als Empfehlung wird auf das Programm Adobe Reader verwiesen, über welches ebenfalls Signaturen angebracht werden können.

Neuerungen in Version 7.11

Neue Funktionalität: Interessensbestätigungen

Implementierung der Bearbeitungs- und Abgabemöglichkeit von Interessensbestätigungen für Verfahren, in denen eine Vorinformation als Aufruf zum Wettbewerb diente (§ 38 (4) VgV)

Verbesserte Performance bei der Synchronisation von Ausschreibungen

Die Synchronisationsperformance zwischen AI BIETERCOCKPIT und der jeweiligen AI VERGABEPLATTFORM wurde stark optimiert. Zudem können nun auch einzelne Ausschreibungen synchronisiert werden

Korrekte Anzeige der Größe heruntergeladener Unterlagen

Im Dialog „Vergabe synchronisieren“ wird die Größe der bereits heruntergeladenen Daten nun korrekt berechnet und angezeigt

Darstellung der Vergabeplattform-Icons

Sowohl im Bereich "Suche & Teilnahme", "Ausschreibungen" als auch unter "Einstellungen - Plattformen" werden die spezifischen Icons der angebundenen AI VERGABEPLATTFORMen nun korrekt angezeigt

Weitere Änderungen
  • Stabilisierung der Anwendung im Umgang mit Dateien des temporären Arbeitsverzeichnisses

  • Textnachrichten der Vergabestelle werden nun bis 20.000 Zeichen korrekt angezeigt

  • Redaktionelle Überarbeitung der Benamung der beiden Verfahrensarten "Verhandlungsverfahren mit/ohne Teilnahmewettbewerb"

  • Verbesserungen bei der initalen Eingabe der Zugangsdaten einer AI VERGABEPLATTFORM

Neuerungen in Version 7.10

Verbesserte Benutzerführung beim erstmaligen Start ohne angebundene AI VERGABEPLATTFORM

 

Verbesserte Benutzerführung im Menü „Einstellungen“ bei der Konfiguration neuer AI VERGABEPLATTFORMEN

 

Stabilisierung der Exportfunktionalität der Unterlagen

Beim manuellen Export der Unterlagen werden proprietäre aiform-Dateien nicht mehr in dynamische PDF‘s umgewandelt. Auf diese Weise kommt es zu keinen Komplikationen mehr, falls z. B. das Angebotsschreiben als aiform wie auch als PDF vorliegt und die Anwendung nicht unterscheiden kann welche der beiden Dateien exportiert werden muss

Weitere Änderungen
  • Korrektur der Statusmeldungen "Importiert", "Ungelesen" sowie "Gelesen" in der Übersicht der Unterlagen

  • Korrektur der Anzeigeproblematik von Umlauten unter dem Betriebssystem Mac OS X

  • Stabilisierung der Funktionalität des "Nachrichtenversands"

  • Die Erzeugung eines Fehlerberichts ist im englischsprachigen AI BIETERCOCKPIT nun wieder möglich

  • Überarbeitung des Beschreibungstextes im Angebotsabgabeprozess bei der Signaturart-Auswahl "Keine Signatur"

Neuerungen in Version 7.9

Unterstützung neuer Kartenleser und Signaturkarten
  • Version MCard 1.24.0.0 (vom 11.12.2015)

Verbesserungen im Bereich der Kopierfunktionalität von Nebenangeboten
  • Kopierte Nebenangebote enthalten nun eine korrekte Nummerierung

Stabilisierung des Angebotsabgabeprozesses
  • Es ist nun nicht mehr möglich ein Angebot mit mehr als einem AI Leistungsverzeichnis abzugeben. Dazu wurde der Datei-Check-In Mechanismus erweitert: Der Import von extern erzeugten .aidf- sowie .lv-Dateien wird nun unterbunden

Weitere Änderungen anzeigen
  • Stabilisierung der Anwendung unter dem Betriebssystem Mac OS X

  • Stabilisierung des Angebotsrückzug-Prozesses innerhalb Verhandlungsrunden

Neuerungen in Version 7.8

Überarbeitung des Angebotsabgabeprozesses bzgl. angebotener Abgabeart/erlaubtes Signaturniveau
  • AI BIETERCOCKPIT bietet im Angebotsabgabedialog/Teilnahmeantragsabgabedialog wieder ausschließlich die von der Vergabestelle zugelassene Abgabeart bzw. das erlaubte Signaturniveau an.

Verbesserungen im Bereich des Angebotsabgabeprozesses mittels „Externer Signatur“
  • Beim Ausdrucken der Angebotsunterlagen werden innerhalb des Wizards die Dateien der Nebenangebote vollständig aufgelistet.

Weitere Änderungen anzeigen
  • Stabilisierung der Anwendung im Umgang mit Benutzerwechseln

Neuerungen in Version 7.7

EU-Richtlinie 2014
  • Unterstützung der Verfahrensart „Innovationspartnerschaft“

  • Die Gesetzgrundlagen VOL sowie VOF wurden von der Benamung her durch VOL/VgV und VOF/VgV ersetzt

Unterstützung neuer Kartenleser und Signaturkarten
  • (Version MCard 1.23.0.2 - Anpassungen auf OSCI 1.2 SDK vom 16.07.2015)

Überarbeitung der Signaturunterstützung innerhalb des Angebotsabgabeprozess
  • AI BIETERCOCKPIT bietet im Angebotsabgabeprozess (sofern die Vergabestelle eine elektronische Angebotsabgabe zulässt) nun alle Formen der Signaturmöglichkeiten an:
    ✔ elektronisch ohne Signatur
    ✔ elektronisch mit fortgeschrittener Signatur
    ✔ elektronisch mit qualifizierter Signatur
    ✔ elektronisch mit Mantelbogenverfahren
    ✔ elektronisch mit externer Signatur (sofern freigeschalten)

  • Der Anwender erhält ausschließlich eine Warnmeldung, sofern er eine Option wählt, welche die Vergabestelle nicht explizit zugelassen hat, kann das Angebot bzw. den Teilnahmeantrag aber dennoch abgeben.

Weitere Änderungen anzeigen
  • Die spezifische Zertifikatsvalidierung beim Signieren von Angeboten bzw. Teilnahmeanträgen wurde entfernt. Es wird nur noch auf den Gültigkeitszeitraum des Zertifikats hin geprüft.

  • Von der Vergabestelle signierte Dokumente werden nun korrekt dargestellt und können verifiziert werden

  • Verbesserungen innerhalb des Angebotsabgabeprozesses: Sofern der Governikus-Server nicht erreichbar ist, bekommt der Anwender bereits bei der Angebotsvalidierung den Hinweis, dass der Dienst für die elektronische Angebotsabgabe nicht erreichbar ist und damit der Prozess nicht weitergeführt werden kann.

  • Verbesserungen im Bereich des Angebotsabgabeprozesses mittels „Externer Signatur“

  • Verbesserung des Synchronisierungsvorgangs nach der Abgabe eines Teilnahmeantrags

  • Stabilisierung der Anwendung bei Systemabstürzen

Neuerungen in Version 7.6

Einführung des Temporären Arbeitsverzeichnisses

Um dem Anwender die Bearbeitung von PDF-Dateien bzw. weiteren Dateiformaten, welche Drittanwendungen benötigen, zu erleichtern, wurde das sog. Temporäre Arbeitsverzeichnis geschaffen. In diesem werden die Arbeitsstände, der in Bearbeitung befindlichen Vergabe, temporär vorgehalten. Ein sprechender Ordner-Pfad (\UserCockpitMeineAngeboteAngebot X) gibt dem Anwender eine verbesserte Übersicht, wohin die Dateien gespeichert werden. Neben der weiterhin möglichen und empfohlenen Bearbeitung der Dateien in AI BIETERCOCKPIT besteht damit nun auch eine direkte Bearbeitungsmöglichkeit aus dem Temporären Arbeitsverzeichnis heraus.

 

Möglichkeit des Datei-Imports innerhalb des Akkordeon-Menüs „Angebotsunterlagen (zur Bearbeitung)“

Es wurde wieder die Funktionalität implementiert, Dateien aus der Übersichtsmaske heraus importieren zu können. Ein Dialog gibt dem Bieter die Möglichkeit, die zu importierende(n) Datei(en) einem dedizierten Angebot (falls es mehrere Angebote bzw. Nebenangebote geben sollte) zuzuweisen.

 

Verbesserte Darstellung des Bekanntmachungs-Textes im Akkordeon-Menü „Bekanntmachung“

Die Texte werden nun nicht mehr im Schrifttyp Times New Roman dargestellt, sondern es wird der gleiche Schrifttyp genutzt, den AI BIETERCOCKPIT bereits heute schon in der gesamten Anwendung verwendet. Darüber hinaus wurde das Scrollverhalten verbessert, mit dem Mausrad können nun mehrere Zeilen innerhalb des Bekanntmachungstextes auf einmal übersprungen werden.

 

Modernere Darstellung des Synchronisations-Dialogs für Vergaben

 

Weitere Änderungen anzeigen
  • Verbesserungen innerhalb des Anmeldevorgangs einer angebundenen Plattform.

  • Verbesserungen beim Abbrechen des Angebots-Signaturvorgangs mit Softzertifikat.

  • Einrichtung der Kommunikation über einen Proxy Server verbessert.

Neuerungen in Version 7.5

Überarbeitung der Usability der Übersichtsseiten

Die Aufteilung der Ansichten bzgl. der Anzeige von Vergabeunterlagen und Angeboten (Teilnahmewettbewerbsunterlagen und Teilnahmeanträge) in Übersicht und in Detailansicht entfällt künftig. Es werden nun alle Versionen von Angeboten und Vergabeunterlagen innerhalb der Ansicht in einer Baumstruktur dargestellt. Ausschließlich bei Nebenangeboten existiert weiterhin eine Detailansicht.

 

Verbesserung der Drag&Drop Funktionen

Die Drag&Drop (Englisch für: „Ziehen und Fallenlassen“) Funktionen wurden in AI BIETERCOCKPIT verbessert, sodass es dem Anwender nun noch einfacher möglich ist, seine Angebote zusammen zu stellen. Genauere Informationen über die verfügbaren Funktionen finden Sie im Handbuch von AI BIETERCOCKPIT, Kapitel 9.3.2. Link zum Handbuch

 

Implementierung einer Funktionalität zur Anbringung einer „Testsignatur“

Um dem Anwender bereits vor Angebotsabgabe die Möglichkeit zu geben, prüfen zu können, ob die genutzte Signaturkarte und das Kartenlesegerät in Verbindung mit AI BIETERCOCKPIT funktionsfähig sind, bietet AI BIETERCOCKPIT nun die Möglichkeit, das Zusammenspiel beider Komponenten zu testen. Auf diese Weise können mögliche Kompatibilitätsprobleme vor Angebotsabgabe schon im Vorfeld erkannt und darauf reagiert werden. Plakative Handlungsanweisungen geben dem Anwender Empfehlungen, um im Falle einer negativen Prüfung das Problem selbstständig lösen zu können (z. B. mittels Treiber- oder Firmware-Update bzw. Verweis auf entsprechende Dokumentation).

 

Weitere Änderungen anzeigen
  • Optimierung des Lese- und Bearbeitungsstatus für Vergabeunterlagen, Teilnahmewettbewerbsunterlagen, Angebote und Teilnahmeanträge.

  • Der Importmechanismus für Dateien wurde erweitert: Es ist mittlerweile möglich, sowohl per „Drag&Drop“ als auch via Aktions-Schaltfläche MEHRERE Dateien gleichzeitig in AI BIETERCOCKPIT hochzuladen. Zudem besteht nun die Möglichkeit, Dateien per „Drag&Drop“ aus den Vergabeunterlagen bzw. Teilnahmewettbewerbsunterlagen direkt in das Angebot oder in den Teilnahmeantrag hinein zu kopieren.

  • Usability-Verbesserungen im Bereich „Externe Signatur“: Wenn das importierte Inhaltsverzeichnis bzw. Angebotsschreiben keine Signatur enthält wird der bereits vorhandene Warnhinweis nun plakativer in Form eines modalen Dialogs ausgegeben.

  • Überarbeitung der Such- bzw. Filtermöglichkeit: Es wird der eingegebene Suchbegriff nun nicht mehr persistent gespeichert, sondern mit jedem Beenden von AI BIETERCOCKPIT gelöscht.

  • Ein Problem behoben, wodurch ein Angebot nicht kopiert werden konnte.

  • Ein Problem behoben, wodurch der Anmeldevorgang in AI BIETERCOCKPIT von einer angebundenen Vergabeplattform aus nicht durchgeführt werden konnte.

  • Ein Problem behoben, wodurch VOB-Verfahren nicht mehr geöffnet werden konnten, wenn die Software WinGAEB im Vorfeld deinstalliert wurde.

Neuerungen in Version 7.4

Änderungen anzeigen
  • Verbesserungen im Bereich des Angebotsabgabeprozesses mittels „Externer Signatur“: Die Signaturmöglichkeit des „Angebotsschreiben.pdf“ im Prozessschritt „Angebotsunterlagen (zur Bearbeitung)“ wurde unterbunden. Es ist nun nicht mehr möglich das „Angebotsschreiben.pdf“ außerhalb des Wizards für die Externe Signatur im Vorfeld zu signieren.

Neuerungen in Version 7.3

Änderungen anzeigen
  • Stabilisierung des Anmeldeprozesses an AI VERGABEPLATTFORM.

Neuerungen in Version 7.2

Änderungen anzeigen
  • Verbesserungen im Bereich des Angebotsabgabeprozesses mittels „Externer Signatur“: Alle im Inhaltsverzeichnis angegebenen Dateien können zwecks Überprüfung des Hash-Wertes nun auch exportiert werden.

Neuerungen in Version 7.1

Änderungen anzeigen
  • Optimierungen im Bereich des Angebotsabgabeprozesses mittels "Externer Signatur".

  • Verbesserungen im Umgang mit der GAEB-Software wingaeb xml.

Neuerungen in Version 7

Änderungen anzeigen
  • Verbesserungen innerhalb der Funktionalität "PDF Dokument signieren".

  • Die Expertensuche ist im Offline-Modus nun deaktiviert.

  • Verbessertes Fehlerhandling im Umgang mit signierten PDF’s bei Angebotsabgabe.

  • Ausgabe einer Hinweismeldung, sobald eine neue Version der Vergabeunterlagen bzw. Teilnahmewettbewerbsunterlagen veröffentlicht wurde.

Neuerungen in Version 6.2

Änderungen anzeigen
  • Optimierungen bzgl. des Prüfmechanismus korrupter Vergabeunterlagen-Versionen innerhalb AI BIETERCOCKPIT.

Neuerungen in Version 6.1

Änderungen anzeigen
  • Ausgabe einer Hinweismeldung, sofern AI BIETERCOCKPIT keine Verbindung zu einer hinterlegten Plattform aufbauen kann.

  • Verbessertes Fehlerhandling im Umgang mit Signaturkarten

  • Optimierung der Usability der Nachrichtenfunktionalität:

    • Die "Senden"-Schaltfläche wird nun in der unteren Symbolleiste dargestellt (früher war diese im oberen Bereich angesiedelt)

    • Die "Übernehmen"-Schaltfläche wurde umbenannt in "Speichern".

    • In der Nachrichtenübersicht wurde eine neue Spalte implementiert. Diese stellt den genauen Typen der Nachricht dar: "Eingang", "Gesendet" sowie "Entwurf".

Neuerungen in Version 6

Integration von wingaeb xml zur Bearbeitung von Leistungsverzeichnissen im GAEB-Format

Das Programm wingaeb xml der Firma Schnittstelle BAU zur Bearbeitung von Leistungsverzeichnissen im GAEB-Format steht Ihnen innerhalb von AI BIETERCOCKPIT kostenlos zur Verfügung. Es kann in der aktuellen Version von der Internetseite www.bietercockpit.de heruntergeladen werden. Im Bereich "GAEB Konfiguration" des Registers "Allgemein" können Sie festlegen, ob Sie wingaeb xml oder ein externes Programm zur Bearbeitung von GAEB Dateien verwenden wollen. Es wird empfohlen wingaeb xml zu verwenden, weil, durch die Integration in AI BIETERCOCKPIT, der gesamte Ablauf der Angebotserstellung vereinfacht und beschleunigt wird.

Weitere Änderungen
  • Die starke Verschlüsselung kann nun ohne Administratorrechte freigeschaltet werden.

  • Auszufüllende PDF-Formulare werden nun nicht mehr mit dem integrierten Tool „AIPDF“ geöffnet, sondern mit der im Betriebssystem mit der Dateiendung „PDF“ verknüpften Anwendung.

  • Die Dokumentation zu aktuell unterstützten Signaturkarten und Kartenlesern ist nun direkt in AI BIETERCOCKPIT einsehbar.

  • Die Abgabe von Angeboten, in denen aus den Vergabeunterlagen zwingend beizulegende Dokumente nicht enthalten sind, ist nun nicht mehr möglich.

  • Fehler beim Signaturkartenzugriff werden nun expliziter angezeigt (z. B. bei nicht initialisierter Karte oder nicht unterstütztem Lesegerät).

  • Mantelbogen enthält Angebotssumme nun nicht mehr.

  • Einrichtung der Kommunikation über einen Proxy Server verbessert.

  • Fehler bei der Angebotsabgabe mit externer Signatur behoben, der bei der Spracheinstellung „Englisch“ auftrat.

  • Der Hinweis auf ein fehlendes Leistungsverzeichnis wurde bei der Abgabe eines Teilnahmeantrags entfernt.

  • Der Hinweisdialog mit neuen Funktionen wird nun auch beim ersten Start angezeigt.

  • Eine fehlgeschlagene Verifikation der Signatur bei der Angebotsabgabe führt nun nicht mehr zum Abbruch der Angebotsabgabe.

AI BIETERCOCKPIT im Vergleich zu AI BIETERCOCKPIT 7.x

Willkommens-Ansicht

Das Startfenster von neuen AI BIETERCOCKPIT wurde übersichtlicher und aufgeräumter gestaltet. In der Toolbar auf der linken Seite befinden sich aussagekräftige Symbole und Bezeichnungen für die sechs wesentlichen Funktionsbereiche „Suche und Teilnahme“, „Nachrichten“, „Ausschreibungen“, „Archiv“, „Leistungsverzeichnisse“ und „Einstellungen“. Wird einer der Bereiche ausgewählt, so werden dessen Inhalte und Funktionen im Hauptfenster angezeigt.
Im Vergleich zum alten BIETERCOCKPIT entfallen der Ablauf-Assistent über dem Hauptfenster sowie der Projektbaum auf der linken Seite.

Abbildung 1: AI BIETERCOCKPIT

Abbildung 2: BIETERCOCKPIT 7.x

Suchfunktion

Eine Suchfunktionalität zum gezielten Auffinden von Ausschreibungen wurde direkt in die Anwendung integriert. Neben einer Standardsuche bietet AI BIETERCOCKPIT zusätzlich auch eine Expertensuche, mittels derer Ausschreibungen nach verschiedenen Kriterien recherchiert werden können.

Abbildung 3: AI BIETERCOCKPIT

Abbildung 4: BIETERCOCKPIT 7.x

Ansicht der Vergabeunterlagen

Struktur und Inhalt der ausgewählten Vergabeunterlagen werden in einer leicht verständlichen Baumansicht direkt im Hauptfenster dargestellt. Der bisherige Komfort der Anzeige von Dateigröße, Status oder möglichen Aktionen, wurde beibehalten.

Abbildung 5: AI BIETERCOCKPIT

Abbildung 6: BIETERCOCKPIT 7.x

Bearbeitung des Leistungsverzeichnis

Die Ansicht und Bearbeitungsmöglichkeiten des Leistungsverzeichnisses wurden, bis auf eine dezente farbliche Überarbeitung, unverändert übernommen.

Abbildung 7: AI BIETERCOCKPIT

Abbildung 8: BIETERCOCKPIT 7.x

Formularbearbeitung

Der Bearbeitungskomfort von Formularen in AI BIETERCOCKPIT wurde im Vergleich zum alten BIETERCOCKPIT beibehalten, lediglich die Optik wurde verbessert.

Abbildung 9: AI BIETERCOCKPIT

Abbildung 10: BIETERCOCKPIT 7.x

Angebotsabgabe

Nachdem das Angebot bearbeitet und die notwendigen Unterlagen hierfür zusammengestellt wurden, wird über die Schaltfläche „Abgeben“ der systemunterstützte Angebotsabgabeprozess eingeleitet.

Abbildung 11: AI BIETERCOCKPIT

Abbildung 12: BIETERCOCKPIT 7.x

Nachrichtenaustausch

Zusätzlich zur Ansicht der Nachrichten innerhalb einer Vergabe, steht auch eine zentrale Funktion für den Austausch von Nachrichten zwischen Vergabestelle und Bieter zur Verfügung. Diese wurde übersichtlicher gestaltet und mit einer Filterfunktionalität versehen, um sich gezielt Nachrichten zu bestimmten Vergaben anzeigen lassen zu können.

Abbildung 13: AI BIETERCOCKPIT

Abbildung 14: BIETERCOCKPIT 7.x

Weitere Vorteile

✔ Neue Vergabeplattformen werden hinzugefügt, nachdem der Bieter erstmalig an einem Verfahren der jeweiligen Plattform teilgenommen hat
✔ Archivierungsmöglichkeit für bereits abgeschlossene Ausschreibungen
✔ Zentrales Hosting und zentraler technischer Support durch die AI AG
✔ Eine stets aktuelle Anwendung für mehrere Plattformen
✔ Neue Funktionen stehen unmittelbar bereit
✔ Nach wie vor kostenfrei